Du liebst das Campen und planst Deinen nächsten Trip, aber weißt nicht, ob ein Campingplatz oder ein Stellplatz besser für Dich ist? Unterwegs mit dem Wohnmobil – pure Freiheit auf vier Rädern! Doch spätestens, wenn es Abend wird, stellt sich die Frage: Campingplatz oder Stellplatz? Und wo darfst Du eigentlich übernachten? Wir haben die Antworten für Dich!

Übernachtung mit dem Wohnmobil
Wo darf ich mit dem Wohnmobil über Nacht stehen?
Kurz gesagt: Nicht überall. In Deutschland ist eine einmalige Übernachtung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit meist erlaubt – aber echtes Campen ist etwas anderes! Parkplätze oder Raststätten sind für eine Pause okay, aber Campingmöbel rausstellen oder Markisen ausfahren? Lieber nicht! Wenn Du einen offiziellen Wohnmobilstellplatz nutzt, bist Du auf der sicheren Seite.
Stellplatz: Freiheit & Flexibilität
Ein Wohnmobilstellplatz ist meist günstiger und perfekt für einen Zwischenstopp oder kürzere Aufenthalte. Du findest sie in Städten, an Seen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Einige haben Strom- und Wasseranschlüsse, aber oft keine Sanitäranlagen. Ein Womo Stellplatz ist daher ideal für spontane Camper, die nicht viel Komfort benötigen.

Vorteile eines Stellplatzes für Wohnmobile:
-
Günstiger als ein Campingplatz
-
Perfekt für Zwischenstopps und kürzere Aufenthalte
-
Strom- und Wasseranschlüsse möglich, aber keine Sanitäranlagen
-
Flexibel – oft spontan buchbar und keine langen Aufenthaltszeiten erforderlich
Was kostet ein Stellplatz pro Tag?
Ein Stellplatz für ein Wohnmobil kostet in Deutschland zwischen 5 und 20 Euro pro Nacht – je nach Lage und Ausstattung. Manche Gemeinden bieten sogar kostenlose Wohnmobilstellplätze an!
Welche Wohnmobilstellplatz-App ist die beste?
Apps wie Park4Night oder Campercontact helfen Dir, den perfekten Womo Stellplatz zu finden.
Campingplatz: Komfort & Gemeinschaft
Wenn Du länger an einem Ort bleiben und Duschen, Toiletten oder Restaurants nutzen möchtest, ist ein Campingplatz die bessere Wahl. Gerade für Familien oder Camper mit Zelt ist ein Campingplatz ideal.

Vorteile eines Campingplatzes:
-
Komfort: Duschen, Toiletten, Stromanschlüsse und oft Freizeitangebote
-
Längere Aufenthalte möglich – ideal für längere Ferien oder eine Woche
-
Gemeinschaft: Du triffst andere Camper und hast oft die Möglichkeit zu Aktivitäten
Was kostet ein Tag auf dem Campingplatz?
Die Preise variieren stark: Ein einfacher Stellplatz Campingplatz kostet ab 15 Euro pro Nacht, während Luxus-Campingplätze mit Pools und Animation gerne 40 bis 60 Euro pro Nacht verlangen – immer abhängig von der Saison.
Was ist der beliebteste Campingplatz?
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Campingplatz für deinen nächsten Urlaub bist, bieten dir Webseiten wie PinCamp, Camping.info , Camperguru und Campingplatz Deutschland eine Vielzahl an Optionen. Diese Plattformen ermöglichen es dir, aus einer breiten Auswahl an Campingplätzen zu wählen, die alles bieten – von idyllischen Naturcampingplätzen bis hin zu luxuriösen Resort-Campingplätzen mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten.
FAQ: Campingplatz vs. Stellplatz
-
Wo kann man eine Nacht mit dem Wohnmobil übernachten?
Auf offiziellen Womo Stellplätzen, Autohöfen oder speziellen Parkplätzen – je nach Region mit oder ohne Service. Wer einen Campingplatz wählt, hat oft mehr Annehmlichkeiten als auf einem einfachen Parkplatz.
-
Wo kann man mit dem Wohnmobil frei stehen?
In Deutschland fast nirgendwo legal. Länder wie Schweden oder Norwegen sind da entspannter.
-
Kann ich mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz übernachten?
Ja, aber nur zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit – nicht zum Campen. Wer eine sichere und legale Übernachtungsmöglichkeit sucht, sollte einen Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz ansteuern.
-
Was ist der Unterschied zwischen Parken und Campen?
Parken heißt: Du stehst mit Deinem Wohnmobil auf einem Stellplatz, aber nutzt keine Camping-Extras wie Stühle, Grill oder Markise. Campen beginnt, sobald Du diese Dinge auspackst.
-
Was ist der Unterschied zwischen Stellplatz und Parkplatz?
Ein Stellplatz für Wohnmobile ist speziell für Camper vorgesehen, oft mit Strom- und Wasseranschlüssen. Ein Parkplatz ist einfach nur eine Abstellmöglichkeit ohne Service.
-
Wie lange dürfen Wohnmobile auf öffentlichen Parkplätzen stehen?
Das hängt von den lokalen Vorschriften ab. Oft gilt: Maximal 24 Stunden, solange das Wohnmobil keine Camping-Aktivitäten zeigt. Wer länger bleiben möchte, sollte sich lieber einen offiziellen Stellplatz Wohnmobil suchen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Campingplatz und einem Stellplatz?
Ein Campingplatz bietet mehr Infrastruktur wie Sanitäranlagen, Stromanschlüsse und oft Freizeitangebote, während ein Womo Stellplatz meist nur zum Übernachten gedacht ist.
-
In welchen Ländern gibt es eher Stellplätze oder Campingplätze?
In Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien findest Du viele Wohnmobilstellplätze, besonders an Sehenswürdigkeiten und in Städten. Skandinavische Länder wie Schweden und Norwegen sind bekannt für ihre Freiheit beim Campen und haben viele Möglichkeiten zum freien Stehen. In südlichen Ländern wie Spanien oder Portugal sind Campingplätze oft die bessere Wahl, da Stellplätze seltener sind und Wildcampen strenger reguliert wird.
Fazit: Stellplatz oder Campingplatz?
Es kommt darauf an, was Du suchst: Flexibilität und günstige Übernachtungen? Dann ist ein Stellplatz für Dein Wohnmobil perfekt. Komfort und längere Aufenthalte? Dann ist der Campingplatz die bessere Wahl.
Stellplatzart |
Preis pro Nacht in € |
Ausstattung |
Ideal für |
Wohnmobilstellplatz |
5 - 20 |
Strom, Wasser, manchmal keine Sanitäranlagen |
Spontane Camper, Kurzaufenthalte |
Campingplatz |
15 - 60 | Strom, Wasser, Sanitäranlagen, Freizeitangebote | Längere Aufenthalte, Komfort |
Und nicht vergessen: Unsere auslaufsicheren und kompakten Produkte von Duschbrocken passen perfekt zu Deinem nächsten Abenteuer auf vier Rädern – egal, ob auf einem Stellplatz oder Campingplatz. Die festen Produkte, wie Shampoos und Duschgels 2in1 sind ideal für die Reise mit dem Wohnmobil, platzsparend und umweltfreundlich.
Genieße Dein Abenteuer auf vier Rädern! Und vergiss nicht, Deine Lieblingsprodukte von Duschbrocken einzupacken – für eine schaumig-duftende Auszeit nach einem langen Tag auf der Straße!
Wenn Du auf der Suche nach top Wohnmobil-Zielen für den Sommer bist, schau doch bei unserem Blogbeitrag: Camping im Sommer – Wohnmobil-Ziele in Europa vorbei.
Viele Spaß!