Versandkostenfrei ab 29€
Lieferzeit 1-2 Tage
Versandkostenfrei ab 29€
Lieferzeit 1-2 Tage
Startseite / Blog / Wandern in Deutschland – 10 spektakuläre Routen für jedes Level
Wander:innen laufen mit Rücksäcken auf dem Rücken einen Wanderweg zwischen einer Wiese entlang

Wandern in Deutschland – 10 spektakuläre Routen für jedes Level

Lesedauer: 7 Minuten

Warum wandern in Deutschland? 

Deutschland ist ein wahres Wanderparadies – von den majestätischen Alpen im Süden bis zu den idyllischen Küsten im Norden. Ob Du sanfte Hügel oder anspruchsvollere Berggipfel bevorzugst, in Deutschland findest Du für jedes Wanderlevel den perfekten Weg.

Acht Wandernde mit Ruckaack laufen auf einem Wanderweg inmitten einer Berglandschaft bei blauem Himmel

In diesem Artikel stellen wir Dir die 10 schönsten Wanderungen in Deutschland vor – für Anfänger, Fortgeschrittene und echte Bergfans. Egal, ob Du atemberaubende Aussichten oder entspannte Naturerlebnisse suchst – hier findest Du die perfekte Route für Dein nächstes Abenteuer.


10 tolle Wanderwege für jedes Level 

Egal, ob Du gerade erst mit dem Wandern anfängst oder als Profi die Gipfel stürmst, hier findest Du die 10 besten Wanderungen in Deutschland! Freu Dich auf leichte Spaziergänge durch malerische Täler oder anspruchsvolle Touren, die Dich mit atemberaubenden Aussichtspunkten und naturbelassenen Gebirgspassagen belohnen.

Wander:innen mit Rucksäcken auf den Schultern laufen einen Wanderweg im Wald entlang

Leichte Wanderungen 

Für Anfänger und Familien sind Wanderungen mit einer Länge von 5 bis 15 km pro Etappe ideal. Diese Strecken lassen sich entspannt in 2 bis 4 Stunden bewältigen, sodass auch die kleineren Wanderer nicht überfordert werden. Plane für eine einfache Wanderung etwa 3 km pro Stunde ein.

Je nach Alter der Kids kannst Du die Strecke anpassen. Hier ist zu beachten, dass jedes Kind unterschiedlich ist und ggf. mehr oder weniger weite Strecken schaffen kann. Dies ist nur ein Richtwert: 

  • Kleine Wanderer (3-6 Jahre): maximal 5 km – flache Wege, die eine hohe Belohnung bieten (z. B. Seen oder spannende Natur).

  • Abenteuerlustige Kids (7-12 Jahre): 5-10 km ist eine gute Distanz

  • Teenager (ab 13 Jahren): Für Teenagern sind 10-15 km eine gute Länge. Größere Strecken und herausfordernde Anstiege können sie meistern.

Wanderung

Länge

Dauer

Schwierigkeit

Highlights

Heidschnuckenweg
(Niedersachen)

223 km (13 Etappen) – 
auch als Tages-wanderung

Je nach Etappe 3–6 Stunden

Leicht

Sanfte Wege, Heideblüte (besonders im August), weitläufige Natur

Beste Jahreszeit: Spätsommer, Herbst


Malerweg
(Sachsen)

112 km (8 Etappen)

5–7 Stunden pro Etappe

Leicht bis mittel

Bizarre Sandsteinfelsen, märchenhafte Wälder, atemberaubende Aussichten

Beste Jahreszeit: Frühling Herbst

Eibsee-Rundweg
(Bayern)

7 km

Ca. 2 Stunden

Sehr leicht

Smaragdgrünes Wasser, Blick auf die Zugspitze, viele Badeplätze

Beste Jahreszeit: Sommer, Frühling

Mittelschwere Wanderungen

Diese Routen richten sich an Wanderer mit etwas Erfahrung, die die Natur in vollen Zügen genießen möchten. In der Regel haben diese Strecken eine Länge von 10 bis 20 km pro Etappe und eine Wanderzeit von 4 bis 6 Stunden. Diese Strecken bieten anspruchsvollere Abschnitte und belohnen mit eindrucksvollen Ausblicken.

Wanderung Länge

Dauer

Schwierigkeit

Highlights

Rheinsteig
(Rheinland-Pfalz, Hessen, NRW)

320 km (21 Etappen) – Tagesetappen machbar

4–7 Stunden pro Etappe

Mittel

Burgen, Weinberge, traumhafte Rheinblicke

Beste Jahreszeit: Frühling, Herbst

Eifelsberg
(NRW, Rheinland-Pfalz)

313 km (15 Etappen)

4–7 Stunden pro Etappe

Mittel

Vulkanlandschaft, Wasserfälle, schattige Passagen

Beste Jahreszeit: Frühling, Herbst

Westweg (Baden-Württemberg)

285 km (12–14 Etappen)

Ca. 6 Stunden pro Etappe

Mittel bis anspruchsvoll

Dichte Wälder, mystische Hochmoore, Aussichtspunkte

Beste Jahreszeit: Sommer, Herbst

Albsteig (Baden-Württemberg)

350 km (15 Etappen)

Ca. 7 Stunden pro Etappe

Mittel bis anspruchsvoll

Burg Hohenzollern, steile Karstfelsen, spektakuläre Höhlen

Beste Jahreszeit: Frühling, Herbst

Anspruchsvolle Wanderungen

Diese Touren sind für erfahrene Wanderer, die sich anspruchsvolle Strecken mit steilen Anstiegen und anspruchsvollem Terrain wünschen. Sie haben eine Länge von 20 bis 30 km pro Etappe und eine Wanderzeit von 6 bis 10 Stunden.


Wanderung

Länge

Dauer

Schwierigkeit

Highlights

Goldsteig (Bayern)

660 km (38 Etappen)

Je nach Etappe 6–9 Stunden

Anspruchsvoll

Bayerischer Wald, Urwälder, Gipfelpanoramen

Beste Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Harzer Hexenstieg (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt)

97 km (5 Etappen)

Ca. 7 Stunden pro Etappe

Anspruchsvoll

Dichte Wälder, Brockenüberquerung, Hexensagen

Beste Jahreszeit: Frühling, Herbst

Zugspitze über das Reintal (Bayern)

21 km (Hin- & Rückweg)

Ca. 10 Stunden (oder 2 Tage mit Hüttenübernachtung)

Sehr anspruchsvoll

Gletscherreste, Alpenpanorama, Kletterpassagen

Beste Jahreszeit: Sommer, Frühherbst

Beste Zeit für Wandern in Deutschland 

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?

Wann lohnt sich welche Tour?

Türkisblauber Fluss mit Steinen in mitten eines Waldes mit dem Block auf die Berge

Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen Reize für Wanderfreunde. Wir haben Wandertipps für jede Jahreszeit:

  • Frühling: Ideal für Wanderungen im Mittelgebirge und entlang von Flüssen. Achte auf nasse Wege und packe gutes Schuhwerk ein.

  • Sommer: Perfekt für längere Touren in höheren Regionen wie den Alpen oder dem Schwarzwald. Plane Wanderungen in den Morgenstunden oder in höheren Lagen, um die heißen Temperaturen zu vermeiden.

  • Herbst: Bunte Blätter und mildes Wetter machen Waldwanderungen und Touren durch Weinregionen perfekt. Sei auf mögliche Regenfälle vorbereitet und genieße die kühle Frische.

  • Winter: Wanderungen in den bayerischen Alpen oder dem Erzgebirge bieten verschneite Berglandschaften und Ruhe. Nutze Wanderungen in schneebedeckten Regionen für eine besondere Winterromantik, aber sei auf rutschige Stellen und kaltes Wetter vorbereitet.

Zwe Personen laufen mit Rucksack und Wanderstöcken einen schneebedeckten Bergkamm entlang, im Hintergrund sieht man weitere Berggipfel

Wichtige Tipps für Deine Wanderung

Eine Person mit roter Jacke hält eine Wanderkarte in beiden Händen fest

Richtige Planung: Höhenmeter, Wetter und Proviant

Eine gute Planung schützt Dich vor Überraschungen. Achte dabei auf:

  1. Höhenmeter und Dauer: Berechne Deine Gehzeit realistisch. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt hierfür praktische Richtwerte für durchschnittliche Geher:innen an:

      • Höhenmeter pro Stunde: 300 HM im Aufstieg / 500 HM im Abstieg

      • Gehstrecke pro Stunde: 4 km

      • weitere Informationen zur Berechnung und Planung  Deiner Tour findest Du auf der Seite des DAV.

        • Zeitbedarf Höhe: (Höhenmeter im Aufstieg ÷ 300) + (Höhenmeter im Abstieg ÷ 500)

        • Zeitbedarf Strecke: (Strecke in Metern ÷ 4000)

        • Gesamtzeit: Zeitbedarf Höhe + (Zeitbedarf Strecke ÷ 2)

        • Beispielrechnung: Für eine Tour mit 10 km Länge und je 600 m Auf- und Abstieg:
          • Zeit Höhe: (600 ÷ 300) + (600 ÷ 500) = 3 h 12 min

          • Zeit Strecke: 10.000 ÷ 4000 = 2 h 30 min

          • Gesamtzeit: 3 h 12 min + (2 h 30 min ÷ 2) = 4 h 27 min (ohne Pausen)

  2. Pausenzeiten einplanen: Plane zusätzlich alle 2 Stunden etwa 15 Minuten Pause und am Zielort eine 30-minütige Rast ein.

  3. Wetter: Prüfe die Vorhersage und packe passende Kleidung ein.

  4. Proviant: Nimm genügend Wasser und Snacks mit. Für längere Touren gehört auch ein kleines Notfallset (Pflaster, Erste-Hilfe-Set) in den Rucksack.

  5. Einkehrmöglichkeiten: Recherchiere im Voraus, ob und wo es entlang der Route Hütten oder Gaststätten gibt.

Ausrüstung: Anfänger vs. Profis 

Zwei Wanderrucksäcke mit Wanderstöcken und Trinkgasche stehen auf dem Waldboden, dahinter sind Bäume

Die richtige Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einer entspannten Wanderung und einer stressigen Erfahrung ausmachen.

Für Anfänger:

  • Gut eingelaufene Wanderschuhe

  • Leichter Rucksack (15 - 25l)

  • Wasserflasche

  • Handy für Notfälle

  • Kompass oder GPS zur Orientierung

Für Profis:

  • Technische Wanderstöcke

  • Hochwertiges GPS-Gerät

  • Wetter-Apps für präzise Vorhersagen

  • Atmungsaktive, wasserabweisende Kleidung

Sicherheit beim Wandern: Notfalltipps

Unabhängig von der Schwierigkeitsstufe gilt immer: Sicherheit geht vor!

  • Speichere Notfallnummern in Deinem Handy.

  • Teile Deine geplante Route mit jemandem, der nicht mitwandert.

  • Trage eine Wanderkarte oder nutze eine GPS-App.

  • Bei schlechtem Wetter oder unklarer Sicht: Tour abbrechen und umkehren.

Nach dem Wandern ist vor der Dusche

Was gibt es Schöneres, als nach einer ausgiebigen Wanderung den Staub der Wege und den Schweiß der Anstrengung abzuwaschen? Mit dem Duschbrocken Reise-Set hast Du alles dabei, was Du für die Erfrischung danach brauchst: unser festes Shampoo und Duschgel in Einem — sanft zur Haut, stark gegen Schmutz — und die feste Zahnpasta, die Deine Zähne blitzsauber macht. Das Beste? Alles ist plastikfrei, vegan, biologisch abbaubar und auslaufsicher!

Und weil der Duschbrocken herrlich duftet und wunderbar schäumt, wird die Dusche nach der Tour zu einer echten Belohnung für Körper und Sinne. Dank der kompakten, auslaufsicheren Aufbewahrung sparst Du Platz im Rucksack und vermeidest unnötiges Gewicht. Egal ob Gipfelstürmerin oder Genusswandererin: Mit dem Duschbrocken fühlst Du Dich im Handumdrehen wieder frisch — und bist bereit für Dein nächstes Abenteuer! 

Reise-Set von Duschbrocken mit Zahnbürste, fester Zahnpasta, Sisalsäckchen, Kulturbeutel, den Mini-Duschbrocken und der mini FAIRpackung

Noch mehr Wanderideen in Deutschland

Du möchtest noch weitere Wanderwege in Deutschland entdecken? Hier findest Du weitere Inspirationen: